Windows Type 1 Schriften in OTF konvertieren
Da ich noch ein paar alte Schriften aus meiner “Windows-Phase” im ‘Type 1’-Format hatte und ich die gern auch auf dem Mac in einem etwas zeitgemäßeren Format nutzen wollte, habe ich mal etwas recherchiert 🙂 und die folgenden Optionen gefunden
- Option 1: Mit TransType Pro die Fonts konvertieren. Kostet US $180 – mit der Demo-Version ging der Konvertiervorgang auch recht gut, aber 180$ wollte ich dann doch erstmal nicht ausgeben…also auf zu
- Option 2: Mit dem Open-Source-Tool FontForge kann man auch so ziemlich alles mit Schriftarten anstellen, was man sich vorstellen kann. Auf dem Mac kann man das recht gut mit MacPorts installieren (
sudo port install fontforge
). Gefühlte Stunden später hat man dann auch FontForge installiert 🙂
Sofern man nur eine kleine Anzahl Schriften konvertieren möchte, kann man das recht gut über die (nicht sonderlich hübsche) GUI bewerkstelligen.
Hat man allerdings viele zu konvertierende Schriften, kann man FontForge auch per CLI bedienen. Dazu analog dieser Anleitung die zwei Skripte erstellen (das einzige, was ich ändern musste, war der Pfad zur FontForge-Binary, der war bei der MacPorts-Installation wie folgt: /opt/local/bin/fontforge
), ausführbar machen und in den Ordner mit den PFB/PFM-Dateien kopieren.
Dann kann man mit:
for i in *.[pP][fF][bB]; do ./convert $i; done
die Konvertierung starten. Wenn alles funktioniert hat, sollte man wunderschöne, funkelnde OTF-Dateien im Ordner vorfinden.